Arbeit mit einer Präsentation |
Leiste 'Datei' öffnen |
ALT+F |
Öffnet die Leiste Datei, damit Sie die aktuelle Präsentation speichern, drucken, herunterladen, die Informationen darüber durchsehen, eine neue Präsentation erstellen oder eine vorhandene öffnen, auf die Hilfe für TeamLab Presentation Editor oder seine erweiterten Einstellungen zugreifen könnten. |
Leiste 'Suche' öffnen |
STRG+F |
Öffnet die Leiste Suche, um die Suche nach einem/einer Zeichen/Wort/Phrase in der aktuellen Präsentation durchzuführen. |
Open 'Comments' panel |
STRG+UMSCHALT+H |
Open the Comments panel to add your own comment or reply to other users' comments. |
Open comment field |
ALT+H |
Open a data entry field where you can add the text of your comment. |
Leiste 'Chat' öffnen |
ALT+Q |
Öffnet die Leiste Chat, damit Sie eine Nachricht senden können. |
Präsentation speichern |
STRG+S |
Speichert alle Änderungen in die Präsentation, die momentan im TeamLab Presentation Editor bearbeitet wird. |
Präsentation drucken |
STRG+P |
Druckt die Präsentation mit einem der verfügbaren Drucker oder speichert in eine Datei. |
Speichern unter (Herunterladen als) |
STRG+UMSCHALT+S |
Öffnet die Leiste Herunterladen als, um die aktuelle Präsentation auf die Festplatte Ihres Rechners in eines der unterstützten Formate zu speichern: PDF, PPTX. |
Vollbild |
F11 |
Schaltet auf die Vollbildansicht um, damit TeamLab Presentation Editor an den Bildschirm angepasst wird. |
Navigation |
Erste Folie |
POS1 |
Geht auf die erste Folie der aktuellen Präsentation. |
Letzte Folie |
ENDE |
Geht auf die letzte Folie der aktuellen Präsentation. |
Nächste Folie |
BILD NACH UNTEN |
Geht auf die nächste Folie der aktuellen Präsentation. |
Vorherige Folie |
BILD NACH OBEN |
Geht auf die vorherige Folie der aktuellen Präsentation. |
Nächste Form wählen |
TAB |
Wählt die nächste Form nach der gewählten Form. |
Vorherige Form wählen |
UMSCHALT+TAB |
Wählt die vorherige Form vor der gewählten Form. |
Vergrößern |
STRG++ |
Vergrößert die Ansicht der aktuellen Präsentation. |
Verkleinern |
STRG+- |
Verkleinert die Ansicht der aktuellen Präsentation. |
Durchführung der Aktionen mit den Folien |
Neue Folie |
STRG+M |
Erstellt eine neue Folie und fügt sie nach der gewählten Folie in der Liste ein. |
Folie verdoppeln |
STRG+D |
Verdoppelt die gewählte Folie in der Liste. |
Folie nach oben verschieben |
STRG+PFEIL NACH OBEN |
Verschiebt die gewählte Folie über die vorherige Folie in der Liste. |
Folie nach unten verschieben |
STRG+PFEIL NACH UNTEN |
Verschiebt die gewählte Folie unter die nächste Folie in der Liste. |
Folie zum Anfang verschieben |
STRG+UMSCHALT+PFEIL NACH OBEN |
Verschiebt die gewählte Folie zur ersten Stelle in der Liste. |
Folie zum Ende verschieben |
STRG+UMSCHALT+PFEIL NACH UNTEN |
Verschiebt die gewählte Folie zur letzten Stelle in der Liste. |
Durchführung der Aktionen mit den Objekten |
Kopie erstellen |
STRG+ziehen oder STRG+D |
Halten Sie die STRG-Taste beim Ziehen des gewählten Objekts gedrückt oder drücken Sie STRG+D, um es zu kopieren. |
Gruppieren |
STRG+G |
Gruppiert die gewählten Objekte. |
Gruppierung aufheben |
STRG+UMSCHALT+G |
Hebt die Gruppierung der gewählten Objekte auf. |
Änderung der Objekte |
Verschiebung begrenzen |
UMSCHALT+ziehen |
Begrenzt die Verschiebung des gewählten Objekts horizontal oder vertikal. |
15-Grad-Drehung einschalten |
UMSCHALT+ziehen (beim Drehen) |
Begrenzt den Drehungswinkel auf 15-Grad-Stufen. |
Seitenverhältnis beibehalten |
UMSCHALT+ziehen (beim Ändern der Größe) |
Behält den Seitenverhältnis des gewählten Objekts bei der Größenänderung bei. |
Bewegung Pixel für Pixel |
STRG |
Halten Sie die STRG-Taste gedrückt und nutzen Sie die Pfeile auf der Tastatur, um das gewählte Objekt um ein Pixel auf einmal zu verschieben. |
Vorschau einer Präsentation |
Vorschau von Anfang an starten |
STRG+F5 |
Startet die Vorschau der Präsentation von Anfang an. |
Vorwärts navigieren |
ENTER, BILD NACH UNTEN, PFEIL NACH RECHTS, PFEIL NACH UNTEN oder LEERTASTE |
Startet die Vorschau der nächsten Animation oder geht zur nächsten Folie über. |
Rückwärts navigieren |
BILD NACH OBEN, LINKER PFEIL, BILD NACH OBEN |
Startet die Vorschau der vorherigen Animation oder geht zur vorherigen Folie über. |
Auf Folie gehen |
Nummer+ENTER |
Geht auf die Folie unter der angegebenen Nummer. |
Vorschau stoppen oder neu starten |
S |
Stoppt oder startet die automatische Vorschau der Präsentation erneut. |
Vorschau beenden |
ESC |
Beendet die Vorschau. |
Rückgängig- und Wiederholaktionen |
Rückgängig machen |
STRG+Z |
Macht die zuletzt durchgeführte Aktion rückgängig. |
Wiederholen |
STRG+Y |
Wiederholt die letzte rückgängig gemachte Aktion. |
Ausschneiden, Kopieren und Einfügen |
Ausschneiden |
STRG+X, UMSCHALT+ENTF |
Schneidet das gewählte Objekt aus und sendet es in die Zwischenablage des Rechners. Das kopierte Objekt kann später an einer anderen Stelle in derselben Präsentation eingefügt werden. |
Kopieren |
STRG+C, STRG+ENTF |
Sendet das gewählte Objekt in die Zwischenablage des Rechners. Das kopierte Objekt kann später an einer anderen Stelle in derselben Präsentation eingefügt werden. |
Einfügen |
STRG+V, UMSCHALT+ENTF |
Fügt das vorher kopierte Objekt aus der Zwischenablage des Rechners an der aktuellen Cursorposition. Das Objekt kann aus derselben Präsentation vorher kopiert werden. |
Hyperlink einf[gen |
STRG+K |
Fügen Sie einen Hyperlink ein, der für die Leitung zu einer Webadresse oder zu einer bestimmten Folie in der Präsentation dienen kann. |
Stil kopieren |
STRG+UMSCHALT+C |
Kopiert die Formatierung des gewählten Textabschnitts. Die kopierte Formatierung kann später auf einen anderen Textabschnitt in derselben Präsentation angewandt werden. |
Stil anwenden |
STRG+UMSCHALT+V |
Wendet die vorher kopierte Formatierung auf den Text in der aktuellen Präsentation an. |
Auswahl mit der Maus |
Zum gewählten Abschnitt hinzufügen |
UMSCHALT |
Starten Sie die Auswahl, halten Sie die UMSCHALT-Taste gedrückt und klicken Sie an der Stelle, wo Sie die Auswahl beenden möchten. |
Auswahl mithilfe der Tastatur |
Alles auswählen |
STRG+A |
Wählt alle Folien (in der Folienliste) oder alle Objekte auf einer Folie (im Bereich für die Folienbearbeitung) oder den ganzen Text (im Textblock) aus - abhängig von der Cursorposition. |
Textabschnitt auswählen |
UMSCHALT+Pfeil |
Wählt einen Text Zeichen für Zeichen aus. |
Text ab der Cursorposition bis Anfang der Zeile auswählen |
UMSCHALT+POS1 |
Wählt einen Textabschnitt ab der Cursorposition bis Anfang der aktuellen Zeile aus. |
Text ab der Cursorposition bis Ende der Zeile auswählen |
UMSCHALT+ENDE |
Wählt einen Textabschnitt ab der Cursorposition bis Ende der aktuellen Zeile aus. |
Textformatierung |
Fett |
STRG+B |
Hebt den gewählten Textabschnitt durch fette Schrift hervor. |
Kursiv |
STRG+I |
Hebt den gewählten Textabschnitt durch die Schrägstellung der Zeichen hervor. |
Unterstrichen |
STRG+U |
Unterstreicht den gewählten Textabschnitt mit einer Linie. |
Hochgestellt |
STRG+.(Punkt) |
Macht den gewählten Textabschnitt kleiner und bringt ihn im oberen Teil der Textzeile unter, wie in Brüchen. |
Tiefgestellt |
STRG+,(Komma) |
Macht den gewählten Textabschnitt kleiner und bringt ihn im unteren Teil der Textzeile unter, wie in chemischen Formeln. |
Aufzählungsliste |
STRG+UMSCHALT+L |
Erstellt eine Aufzählungsliste anhand des gewählten Textabschnitts oder beginnt eine neue Liste. |
Formatierung entfernen |
STRG+LEERTASTE |
Entfernt die Formatierung im gewählten Textabschnitt. |
Schrift vergrößern |
STRG+] |
Vergrößert die Schrift des gewählten Textabschnitts um einen Grad. |
Schrift verkleinern |
STRG+[ |
Verkleinert die Schrift des gewählten Textabschnitts um einen Grad. |
Zentriert/linksbündig ausrichten |
STRG+E |
Wechselt die Ausrichtung des Absatzes von zentriert auf linksbündig. |
Blocksatz/linksbündig ausrichten |
STRG+J |
Wechselt die Ausrichtung des Absatzes von Blocksatz auf linksbündig. |
Rechtsbündig/linksbündig ausrichten |
STRG+R |
Wechselt die Ausrichtung des Absatzes von rechtsbündig auf linksbündig. |
Linksbündig ausrichten |
STRG+L |
Lässt den linken Textrand parallel zum linken Seitenrand verlaufen, der rechte Textrand bleibt unausgerichtet. |